Psychotherapie
für
Kinder- und Jugendliche

Dipl.-Pädagogin
Yasemin Kepenek

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Gruppentherapie (VT)

Traumatherapeutin (DeGPT)

Verhaltenstherapeutische Ansätze

Ich setze gezielt verhaltenstherapeutisch Methoden ein, um individuelle Herausforderungen effektiv anzugehen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Dabei liegt der Fokus darauf, konkrete Verhaltensweisen zu analysieren, gezielt zu verändern und den Alltag langfristig zu erleichtern.

Einzeltherapie

In der Einzeltherapie können Patienten in einem geschützten Rahmen offen über ihre Herausforderungen sprechen. Gemeinsam wird daran gearbeitet, die eigenen Gedanken und Gefühle besser zu verstehen, um die Ursachen der Probleme klarer zu erkennen. Dabei unterstütze ich, Lösungen zu entwickeln, und gebe hilfreiche Strategien an die Hand, um langfristig mit Belastungen besser umzugehen.

Die Dauer der Therapie orientiert sich an den persönlichen Zielen und Bedürfnissen und kann von wenigen Sitzungen bis hin zu einer längeren Begleitung reichen.

Gruppentherapie

Herausforderungen in einem geschützten Rahmen aufeinander, um gemeinsam an ihren Themen zu arbeiten. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Durch den Kontakt mit anderen entsteht ein unterstützendes Umfeld, das den Umgang mit Problemen erleichtert und persönliche Entwicklungen fördert.

Die regelmäßigen Sitzungen schaffen ein unterstützendes Umfeld, das persönliche Entwicklung und nachhaltige Veränderungen ermöglicht. Die Therapie eignet sich sowohl alleinstehend als auch in Ergänzung zu einer Einzeltherapie.

Behandlungsspektrum

Mein therapeutisches Angebot umfasst eine breite Palette psychischer, emotionaler und entwicklungsbezogener Herausforderungen. Dazu gehören die Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Stress, Burnout, Trauma, ADHS, Essstörungen, psychosomatischen Beschwerden, Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen. Ebenso biete ich Unterstützung bei Selbstwertproblemen, Beziehungs- und Lebenskrisen, Trauer, sexuellen Reifungs- und Funktionsstörungen, Ausscheidungsstörungen, Bindungs- und Tic-Störungen, Schlafproblemen sowie Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern und Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen.

Traumatherapie

Die Traumatherapie bietet einen sicheren Raum, um belastende oder traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Ziel ist es, die oft tief verwurzelten emotionalen und körperlichen Auswirkungen eines Traumas zu lindern und die Lebensqualität wiederherzustellen.

Im therapeutischen Prozess arbeiten wir daran, die traumatischen Erfahrungen in einem geschützten Rahmen zu reflektieren, sie besser zu verstehen und schrittweise zu integrieren. Dabei kommen je nach Bedarf bewährte Ansätze wie die kognitive Verhaltenstherapie, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) oder andere stabilisierende Techniken zum Einsatz.

Die Therapie stärkt die Selbstregulation, vermittelt Bewältigungsstrategien und unterstützt den Aufbau von Sicherheit, Vertrauen und innerer Stabilität. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage, um belastende Erinnerungen loszulassen und einen positiven Blick auf die Zukunft zu entwickeln.

Traumatherapie richtet sich an Menschen, die unter den Folgen von Gewalterfahrungen, Verlust, Unfällen, Missbrauch oder anderen traumatischen Erlebnissen leiden und ihre innere Balance wiederfinden möchten.

 

 

Kostenübernahme

Die Kosten für die Therapie werden sowohl von gesetzlichen als auch von privaten Krankenkassen übernommen. Für gesetzlich Versicherte reicht es aus, die Versichertenkarte mitzubringen – eine Überweisung ist nicht erforderlich. Privatversicherte können die Therapie ebenfalls in Anspruch nehmen, die genauen Bedingungen richten sich nach ihrem Versicherungsvertrag.

Sollten Sie Fragen zur Abrechnung oder Kostenübernahme haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

Therapie für Kinder, Jugendliche
und junge Erwchsene

Ich begleite Kinder, Jugendliche und ihre Familien in belastenden Lebenssituationen mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis. In der Therapie biete ich einen geschützten Raum, um belastende Emotionen zu erkennen, anzunehmen und einen gesunden Umgang damit zu entwickeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, Entlastung zu schaffen, innere Stärken zu entdecken und diese zu nutzen, um Herausforderungen besser zu bewältigen.

 

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Dipl.-Päd. Yasemin Kepenek

Telefon: +49 1577 8823194
Fax: +49 201 806 736 99

E-Mail: info@praxis-kepenek.de

Adresse: 
Kennedyplatz 8
45127 Essen

NRW, DE

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.